Pascale Ehrenfreund

österreichische Astrobiologin; Präsidentin des Committees on Space Research (COSPAR) ab 2022; Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt 2015-2020; Präsidentin des österreichischen Wissenschaftsfonds FWF 2013-2015; Prof. für Weltraumpolitik und Internationale Angelegenheiten am Space Policy Institute der George Washington University 2008-2015

* 24. Juni 1960 Wien

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 04/2016

vom 26. Januar 2016 (fa), ergänzt um Meldungen bis KW 30/2022

Herkunft

Pascale Ehrenfreund wurde am 24. Juni 1960 in Wien als Tochter eines Künstlers und einer Juristin geboren.

Ausbildung

E. studierte an der Universität Wien Astronomie und Biologie und erwarb 1988 ihren Magisterabschluss in Molekularbiologie am Salzburger Institut für Molekularbiologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. 1990 folgte die Promotion in Astrophysik an der Universität Paris VII und der Universität Wien. 1999 habilitierte sie sich mit einer Arbeit über "Kosmischen Staub" im Fachgebiet Astrochemie an der Universität Wien. 2008 absolvierte E. noch ein Masterstudium in "Management and Leadership" an der privaten Webster University in den Niederlanden.

Wirken

Akademische Karriere

Akademische KarriereNach ihrer Promotion forschte E. ein Jahr lang als Stipendiatin der Europäischen Weltraumagentur (ESA) am Observatorium Leiden (Niederlande). Weitere Forschungsstipendien, etwa der französischen Raumfahrtagentur CNES oder der Europäischen Kommission (Marie Curie Fellowship), folgten. ...